Bei der Galvanisierung wird das Basismetall mit einer Schicht eines anderen Metalls in der gewünschten Dicke oder dem gewünschten Volumen überzogen, was meist mit der Einheit "Mikron" gemessen wird. Der Prozess der Galvanisierung verleiht dem Produkt ein luxuriöses Finish, das lange hält und den Schmuck mühelos makellos aussehen lässt.
Um Ihre kostbaren Schmuckstücke noch schöner aussehen zu lassen, als sie ohnehin schon sind, werden sie beschichtet. Die gängigsten und am weitesten verbreiteten Beschichtungen sind Gold und Silber.
Die Kunst des Galvanisierens entstand im Jahr 1805, als der große Wissenschaftler Luigi Brugnatelli damit experimentierte und einen Draht zwischen einer Batterie und einer Lösung aus gelöstem Gold anschloss. Er verband einen Metallgegenstand mit dem Draht und setzte den Stromfluss in Gang. Sobald der Strom zu fließen begann, legte sich eine dünne, glänzende und glatte Goldschicht auf den Metallgegenstand, der mit dem Draht verbunden war. Dies ist die Geschichte, wie die Galvanotechnik entstanden ist.

Was bedeutet "vergoldet"?
Wir sind der Meinung, dass die Vergoldung von Schmuck ein wissenschaftlicher Prozess ist, der gleichzeitig eine Kunst darstellt.
Die Vergoldung ist ein Verfahren, das Ihren Schmuck auf wunderbare Weise von gut zu prächtig verwandelt und ihm ein neues Aussehen verleiht, selbst wenn Sie ihn mehrere Jahre lang getragen haben. Was genau ist eine Goldbeschichtung?
Das Verfahren umfasst eine Reihe von Schritten.
In erster Linie wird das Schmuckstück gründlich gereinigt, um alle Verunreinigungen, die sich auf der Oberfläche befinden könnten, zu beseitigen. Dabei werden Schmutz, Verunreinigungen und Öl auf der Oberfläche, die eine korrekte Bindung der Goldschicht verhindern würden, mit Hilfe von Dampf, Ultraschall und elektromagnetischer Reinigung abgewaschen.

Außerdem wird eine dünne Schicht aus hochwertigem Nickel auf die Oberfläche des Schmuckstücks aufgetragen, die eine Barriere für die Goldschicht und das unedle Metall bildet, um jegliche Reaktion zwischen ihnen zu vermeiden. Schließlich wird das Schmuckstück in den Behälter mit Gold und einer positiven elektrischen Ladung getaucht. Anschließend wird der Schmuck zum Trocknen aufgehängt, bis er abgekühlt und bereit ist, weitergeschickt zu werden, um ihn zu schmücken und zu bewundern. Bei der Erkundung von vergoldetem Schmuck werden Sie sicherlich auf einige erstaunliche vergoldete Schmuckstücke stoßen. Ringe, vergoldet Ohrringe, vergoldet Huggies und vergoldete Armbänder, die man für einen stilvollen, aber lässigen Tagesausflug zusammenstellen kann. Auf der anderen Seite finden Sie vergoldete Uhren, vergoldete Ohrringe, Gold, vergoldet Clip auf Charms könnte zusammen mit Ihrem Büro formale getragen werden. Sie können auch aus unserem Angebot an traditionellen vergoldeten Ohrringen und vergoldeten Lagenohrringen wählen. Halsketten für eine bevorstehende Hochzeit in der Familie. Und nicht nur das: Wenn Sie ein Moodboard für Ihren nächsten Urlaub erstellen, können Sie ein paar wunderschöne Reiselooks für sich selbst planen, während Sie einige wunderschöne vergoldete Kleidungsstücke mixen und kombinieren. AnhängerVergoldete Halsketten und vergoldete Choker von Purejewels passen zu Ihren Urlaubsoutfits.
Wie viel Gold steckt in vergoldetem Schmuck?
Vergoldeter Schmuck hat eine sehr dünne Goldschicht. Es ist also nicht viel Gold vorhanden, da der Prozess der Galvanisierung nur die Oberfläche des Schmucks mit einer Goldschicht von wenigen Mikrometern überzieht. Das bedeutet, dass die Schmuckstücke, die aus weniger teuren Metallen wie Silber, Messing oder sogar Zink hergestellt wurden, einfach mit einer zusätzlichen, sehr dünnen Goldschicht überzogen werden.
Wie dick sollte die Vergoldung sein?
Beim Galvanisieren wird die Oberfläche des Schmuckstücks nur mit einer Goldschicht von wenigen Mikrometern überzogen, wobei 1 Mikrometer 0,001 Millimeter entspricht. Die Goldbeschichtung kann je nach den Designanforderungen und der Ästhetik des Schmuckstücks in verschiedenen Stärken erfolgen.
Die Dicke der Vergoldung liegt in der Regel zwischen 0,17 und 2,5 Mikrometern, und man kann eine Entscheidung über die Dicke der Beschichtung auf der Grundlage von Faktoren wie Kosten, Haltbarkeit, Aussehen und Gefühl treffen.
Je nach Dicke der Goldschicht kann die Vergoldung in zwei Typen unterteilt werden.

Wenn ein Schmuckstück als "flash-plated" oder "gold washed" bezeichnet wird, bedeutet dies, dass die Goldschicht extrem dünn ist und weniger als 0,17 Mikrometer beträgt. In diesem Fall besteht die Überzugsschicht nur aus etwa 0,05% Gold und schützt Ihre Schmuckstücke nicht vor starker Abnutzung, da sich diese Schichtdicke schneller abnutzt.
Die andere Kategorie wird als Mikronvergoldung bezeichnet, bei der der Schmuck mit einer idealen Dicke von etwa 0,5 bis 1,0 Mikron vergoldet wird. Auch hier handelt es sich um eine dünne Goldschicht, die jedoch ausreicht, um die Schmuckstücke vor leichter Abnutzung zu schützen und sie dadurch haltbarer und häufiger tragbar zu machen. Einige Juweliere ziehen es auch vor, ihre Schmuckstücke bis zu einer Dicke von etwa 2,5 Mikron zu vergolden, was ziemlich dick ist, und diese Stücke werden als schwer vergoldete Schmuckstücke bezeichnet.
Welche Metalle können vergoldet werden?
Der Prozess der Vergoldung kann auf fast allen Metallen durchgeführt werden. Metalle wie Nickel, Messing, rostfreier Stahl, Silber und Kupfer sowie moderne Industriemetalle wie Wolfram und Titan können problemlos vergoldet werden. Von diesen Metallen werden Silber und Kupfer am häufigsten für die Schmuckherstellung und andere industrielle Zwecke vergoldet, während Messing ebenfalls immer häufiger für die Herstellung von vergoldetem Schmuck verwendet wird. Schmuckstücke, die voluminös und umfangreich sind und bei denen es meist nicht möglich ist, sie in Gold zu fertigen, werden daher meist aus Messing gefertigt und anschließend vergoldet, um ein ähnliches Aussehen und eine ähnliche Haptik wie bei echtem Goldschmuck zu erzielen.
Läuft vergoldeter Schmuck an?
Ja, die Vergoldung kann verblassen und der Schmuck kann anlaufen und mit der Zeit seinen Glanz verlieren. Obwohl Gold ein reaktionsträges Metall ist, das sich selbst vor Rost oder Korrosion schützen kann, ist das Anlaufen von vergoldetem Schmuck üblich. Das liegt nicht an der Qualität der Beschichtung, sondern an den chemischen Eigenschaften des Grundmetalls, das zu Korrosion und Oxidation neigt. Mit der Zeit wandern die Moleküle des unedlen Metalls in die vergoldete Schicht ein. Wenn die Goldschicht sehr dünn ist, setzt der Prozess der Verfärbung und des Anlaufens viel schneller ein als bei einer dickeren Schicht, die vorzugsweise etwa 1 Mikron beträgt.
Wie reinigt man 24k vergoldeten Schmuck?
Einmal gekauft, muss der 24-karätig vergoldete Schmuck oder auch Ihr 18-karätig vergoldeter Schmuck sehr gut gepflegt werden. Deshalb müssen vergoldete Schmuckstücke regelmäßig gereinigt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Reinigung mit milder Flüssigseife kann Wunder bewirken und die Lebensdauer Ihrer Schmuckstücke erheblich verlängern.
Wie pflegt man vergoldeten Messingschmuck?
Bevor Sie vergoldeten Schmuck kaufen, sollten Sie unbedingt herausfinden, ob das Schmuckstück ursprünglich mit Nickel beschichtet wurde, um das unedle Metall von der Goldschicht fernzuhalten. Wenn dieses Verfahren bei der Vergoldung befolgt wurde, benötigt Ihr Schmuckstück definitiv weniger Pflege und ist dennoch langlebig.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Schmuck pflegen können
Halten Sie vergoldeten Schmuck von Chemikalien, Ölen und Make-up, Seifen, Waschmitteln und Reinigern fern, da diese die Lebensdauer von vergoldetem Schmuck beeinträchtigen.
Versuchen Sie, sich die Hände zu waschen, bevor Sie Ihren Schmuck an- oder ablegen.
Vermeiden Sie es, Ihren vergoldeten Schmuck chloriertem oder salzhaltigem Wasser wie in Schwimmbädern, Whirlpools oder im Meer auszusetzen.